[Briefanrede]

Pünktlich auf die vor-Osterzeit haben die fleissigen IT-Logix Autoren Ihnen ein farbig-schönes Körbchen voll mit gehaltvollen Informations-Leckereien rund ums Thema Microsoft (Power) BI zusammengestellt. Suchen Sie sich also ein ruhiges Plätzchen und verschlingen Sie genussvoll die Schmankerln zum kommenden MAKE BI 2018 - Event, den kostenlosen Schulungen im Rahmen der zwei MAKE BI Post Conference Days (!), zum neuen IBCS Power BI Visual von Zebra BI und zu vielen weiteren interessanten Facts. Bitte sehen Sie mir die etwas offensive Länge des Newsletters nach, aber es gäbe ja tatsächlich noch so viel mehr zu berichten...  


MAKE BI 2018 - jetzt anmelden und Platz sichern (02.07.2018, Zürich HB)

Melden Sie sich noch heute an zum MAKE BI 2018 (02.07.2018, Zürich HB) - Die meisten Sessions sind bereits online, die Voranmeldung ist offen. Wir stellen Ihnen auch dieses Jahr wieder ein exquisites Menu an Inhalten zusammen. Inspirierende Keynotes, Deep-Dive Referate, Hands-On Sessions, Kundenreferate (u.a. SBB Digital Business, weitere to be announced), top Speaker auch von Seiten Microsoft. Wir freuen uns auf Sie.  

> Zur Voranmeldung


MAKE BI 2018 Post Conference Days - Deep Dive Power BI Trainings for free

Doppelt genäht hält besser: Im Nachgang zum diesjährigen MAKE BI 2018 organisiert IT-Logix dieses Jahr gleich zwei exklusive Post Conference Days mit Siva Harinath - Principal Program Manager von Seiten Microsoft.

  • Post Conference Day Data Modeling and Visualization (04.07.2018, MSFT Schweiz, Wallisellen)
    Datenmodellierung und Visualisierung mit Power BI, Storytelling mit Daten und Einsatz von (Custom) Visuals. Dieses ganztägige Training richtet sich an Personen, welche Power BI bereits kennen und etwas Anwendungserfahrung mitbringen (Kurssprache Englisch). 
        
  • Post Conference Day Advanced Power BI Courses (05.07.2018, MSFT Schweiz, Wallisellen)
    Modul 1 (Vormittag): Advanced Data Shaping with Power BI. Lernen Sie, wie Sie mit Power BI  Datenimport und -modifikation / -transformation aus einer Vielzahl verschiedener Quellen spielend einfach in den Griff kriegen (Kurssprache Englisch).
    Modul 2 (Nachmittag): Building fast and Reliable Reporting with Power BI. Langsame Reports nerven gewaltig - lernen Sie, wie Sie mit Power BI performante und verlässliche Reports und Dashboards erstellen (Kurssprache Englisch). 

Melden Sie sich jetzt gleich an, die Anzahl verfügbarer Plätze ist stark limitiert.


Die Welt von Data Science und Artificial Intelligence - eine Begriffsklärung

Artificial Intelligence - das neue Heilsversprechen? Begriffe wie Data Science, Artificial Intelligence (AI), Machine Learning und Deep Learning werden inflationär verwendet und können zunehmend verwirrend sein. In unserem Blogbeitrag beschreibt Marcel Messerli, was diese Begriffe genau bedeuten, wie diese zueinander stehen und wie man sie anwenden kann.

> Zum Blogbeitrag


Analysen - Wildwuchs als Chance

Die hohe Geschwindigkeit im Geschäftsalltag führt in vielen Unternehmen dazu, dass neben der klassischen Business-Intelligence-Welt Fachabteilungen mit eigenen Datensätzen und Tools Analysen generieren. Das Data Quadrant Modell von Ronald Damhof hilft, die Komplexität der unterschiedlichen Vorgehensweisen bis auf Ebene des Managements verständlich zu machen. Unser Raphael Branger hat dazu einen interessanten Fachartikel geschrieben, der in der Ausgabe 4/208 der Netzwoche veröffentlicht wurde. 

> Lesen Sie den Fachartikel hier


Power BI - LifeCycle Management (Teil 1): Deployment mit BI Apps

Das Life Cycle Management (LCM) zählt heute zu den kritischsten Erfolgsfaktoren einer unternehmensweiten Microsoft Power BI Umgebung. Im Blogbeitrag geht Klaus Guhr ausführlich auf die Thematik ein, wie man mittels BI Apps entsprechenden BI Content innerhalb des Power BI Services (Cloud) publizieren kann und was dabei zu beachten ist.

> Zum Blogbeitrag


Power BI - LifeCycle Management (Teil 2): BI Apps konsumieren

In Klaus Guhrs Blogbeitrag Teil 1 zum LifeCycle Management ist dieser näher auf die Thematik eingegangen, wie man mittels BI Apps entsprechenden BI Content innerhalb des Power BI Services (Cloud) publizieren kann. Hier in diesem zweiten Teil werden nun die einzelnen Schritte beschrieben, wie der Endanwender diesen BI Content konsumieren kann.

> Zum Blogbeitrag


IBCS mit Power BI: IT-Logix und Zebra BI partnern

Ich meine, ich bin nicht mehr so leicht zu beeindrucken, was Visualisierungen angeht - aber da habe ich wirklich gestaunt. Zebra BI bietet neu ein herausragendes Custom Visual für die Darstellung von Informationen nach IBCS Standards. Ein Eindruck gefällig? Kurzfilm auf Youtube, ein volles Webinar-Recording auf Youtube und ein Live Dashboard auf Zebrabi's Website. Wir haben Zebra BI für Power BI bereits bei einem Kunden (Power BI Report Server, OnPrem) installiert, läuft wunderbar! Für Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.


Data Vault: Business Driven oder Source Driven?

Der Modellierungsansatz Data Vault steht bei vielen Unternehmen aktuell hoch im Kurs. Sucht man nach Gründen wird man schnell fündig. Wer sich über Data Vault informiert, erhält viele Versprechen wie «kann automatisch erstellt werden», «kann beliebig erweitert werden», «die Modellierung erfolgt nach der Realität des Fachbereiches». In diesem Beitrag stellt Dominik Imark diese genannten Vorteile auf den Prüfstand und zeigt auf, welche Punkte man beachten muss, wenn man ein Data Vault Projekt umsetzen möchte.

> Zum Blogbeitrag


An diesen nächsten Events ist IT-Logix mit von der Partie


Herzensprojekt Kispi - Kinderspital Zürich

Kinder-Herzzentrum des Kinderspitals Zürich (Kispi) mit Business Intelligence auf internationalem Topnievau! Um den Kindern die bestmögliche Therapie zu ermöglichen, investiert das Kinder-Herzzentrum des Kinderspitals Zürich in modernste Technologie. Ein neu implementiertes Datawarehouse mit Microsofts BI-Software Power BI gibt den Ärzten die Möglichkeit, datenbasiert zu arbeiten und ihre Therapien in Kooperation mit dem internationalen Netzwerk von Spitzenkliniken weiterzuentwickeln. Lesen Sie mehr über unser Herzensprojekt und schauen Sie sich das gemeinsam mit Microsoft produzierte Video zum Projekt an - es lohnt sich.

> Zur Kispi Referenz


Persönlich - Sieben Fragen an Zoltan Valkar (Senior Consultant Business Intelligence)

Jetzt lernen Sie uns aber kennen! Einmal im Quartal stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine IT-Logikerin oder einen IT-Logiker vor.

Wen gibt's sonst noch bei IT-Logix? Schauen Sie auf der Team-Website nach.

 

> Sieben Fragen an Zoltan Valkar


In eigener Sache

  • Blaser Swisslube AG: Gerne stellen wir Ihnen einen unserer neusten Kunden vor, Blaser Swisslube AG. Im Rahmen einer Überarbeitung der aktuellen Reportinglösung durfte IT-Logix die Blaser Swisslube AG dabei unterstützen, die für sie richtigen Tools auf der Basis der Microsoft Standard Toolpalette auszuwählen und deren Einsatz, angereichert durch Plugins, zu planen. Als Referenz haben wir Blaser Swisslube AG auf unserer Webseite aufgeführt.
     
  • Schweizer Milchproduzenten (SMP): Lesen Sie mehr darüber, wie unser Kunde SMP von der Marketingstrategie zum agilen Datawarehouse-Projekt gelangt ist, um noch stärker datengetrieben arbeiten zu können. Ein schönes Beispiel für einen gelungenen Top-Down Approach von BI-Strategie, über Anforderungserhebung zur agilen Umsetzung mit Microsoft SQL Server und Power BI, Automation mit WhereScape und BiG Eval.
  • BOAK 2018: Neben dem MAKE 2018 Event bieten wir auch dieses Jahr wieder den BOAK 2018 Event rund um SAP Business Intelligence an. Auch hier ist die Voranmeldung offen, falls Sie interessiert sind, melden Sie sich doch über den Link an. Wir freuen uns auf Sie.
  • We are hiring: Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden. Aktuelle Stellenangebote finden Sie auf unserer Website. Über Interesse und Weiterempfehlungen freuen wir uns sehr, vielen Dank! 

Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen, Wort- und anderen Rückmeldungen. Gerne stehe ich Ihnen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruss aus Bern

Samuel Rentsch
CEO / Partner

PS: Es gibt übrigens auch noch je einen Newsletter mit Fokus auf SAP BusinessObjects BI sowie BI Methodik und Konzeption. 
Interessiert? Dann melden Sie sich bitte kurz.


IT-Logix AG, Schwarzenburgstrasse 11, 3007 Bern 

contact@it-logix.ch, T 0848 848 058, T Intl +41 848 848 058

Kontaktangaben ändern | Newsletter abbestellen

it-logix.ch