• Vollautomatisierte datengetriebene Wartung

    Durch den Einsatz eines vollautomatisierten Messwerte-Monitorings entfallen zeitaufwendige manuelle Auswertungsschritte von Tramradreifenmesswerten
     

    Mehr erfahren

  • Den Schweizer Fussball mit Daten voranbringen

    Daten zu Spieler(innen), Spielen, Strafen, etc. sollen künftig den nationalen und internationalen Erfolg des Sports unterstützen
     

    Mehr erfahren

  • Mit AI Muster in Kundenbedürfnissen erkennen

    Optimierung der Customer Experience via datengetriebene Angebotssteuerung, Vermarktung, Produkt- und Kanalentwicklung 

    Mehr erfahren

  • Totale Kontrolle über Geschäftsdaten

    Agiles Data Warehouse und BI-System führen zu Vereinfachung im Controlling und Steigerung der Kundenbindung

    Mehr erfahren

  • Data Driven zu noch mehr Kundenzentrierung

    Wie Enterprise Data Warehouse, Machine Learning, DWH- und Testautomatisierung strategische Ziele unterstützen 

    Mehr erfahren

  • Klein starten, aber doch gross denken

    Umfangreiche Reporting- und Prognosemöglichkeiten dank direktem Zugriff auf Datenquellen

    Mehr erfahren

  • Von der Marketingstrategie zum agilen BI-Projekt

    Datengetriebenes Entscheiden dank Einbindung von Marketingdatenquellen in BI-Plattform

    Mehr erfahren

  • Agiler Aufbau eines Data Warehouse

    Entlastung der produktiven Systeme dank DWH-Drehscheibe - agil, automatisiert, zukunftsfähig

    Mehr erfahren

  • Einführung von Business Intelligence

    Top-Down zum Erfolg: Von der BI-Strategie, über Infrastuktur und Anforderungen, bis zur Einführung von BI-Services

    Mehr erfahren

  • Gesundheitsdaten für die Forschung

    Architekturberatung und Projektmanagement für Implementierung eines föderierten Abfragesystems über alle Schweizer Unispitäler

    Mehr erfahren

  • Kosten sparen dank Data Warehouse Automation

    Statt 40 Personentage nur ein bis zwei solche: Wie DWH-Automatisierung Agilität ermöglicht und Kosten spart

    Mehr erfahren

  • Rasch zu umsetzbarer BI-Strategie dank strukturiertem Vorgehen

    Wo unterstützt Datenalanalyse die strategische Zielerreichung? Ziele, IST-SOLL-Gap und Roadmap zum Digitalisierungserfolg

    Mehr erfahren

  • Zentrale Datenplattform für personalisierte Medizin

    Clinical Data Warehouse auf Basis des Common Data Model Healthcare (CDMH)

    Mehr erfahren

  • Erstellung der spitalweiten Datenplattform

    Clinical Data Warehouse - Entwicklung und Umsetzung der Gesamt-Architektur

    Mehr erfahren

  • "Nachfrage-Score" für weniger Leerstand

    Was ist der optimale Marktpreis eines Mietobjektes? Integration verschiedener Datenquellen ermöglicht effiziente Vermarktung

    Mehr erfahren

  • Prozessinnovation dank Künstlicher Intelligenz

    Automatisierte Bildklassifizierung von Schlachtprodukten anhand eines "Custom Vision"-Algorithmus entlastet Mitarbeitende

    Mehr erfahren

  • BI-Strategie als Fundament für datengetriebenes Marketing

    Top-Down Herangehensweise: Mit Plan zu datengetiebenen Erkentnissen in der Spenderakquise und -betreuung 

    Mehr erfahren

  • Data Analytics: Anforderungsanalyse und Toolauswahl

    Planung der für die überarbeitete Reportinglösung zum Einsatz kommenden Microsoft Tools und Plugins

    Mehr erfahren

  • Analytics für Fachanwender dank Data Warehouse

    Überwachung und Steuerung hochkomplexer Produktionsprozesse - Transparenz dank Data Warehouse-Lösung

    Mehr erfahren

  • Vom BI-Konzept bis zur Auswertungsgestaltung

    Top-Down zum planbaren BI-Erfolg: IT-Logix unterstützt auf strategischer, konzeptioneller und technologischer Ebene

    Mehr erfahren

  • DWH für Qualitätsmanagement und Forschung

    Qualitätsmanagement und Forschung auf internationalem Topniveau dank faktenbasierten Fallanalysen und Reports

    Mehr erfahren

  • Erarbeitung und Umsetzung der BI-Strategie

    Nachhaltiger Mehrwert aus Daten dank strategischem Alignment, verbindlichen BI-Zielen und Roadmap

    Mehr erfahren

  • Enterprise Data Warehouse für unternehmensweite Analysen

    Enterprise Data Warehouse versorgt Management und Mitarbeitende mit aktuellsten und handlungsrelevanten Informationen

    Mehr erfahren

  • Agil und effizient - Data Warehouse-Lösung der Uni Bern

    Data Warehouse-Lösung ermöglicht effiziente Analyseprozesse - agil, automatisiert und flexibel

    Mehr erfahren

Unsere Partner

Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Partnern und der Einsatz neuester Technologien hilft, um schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. 

Die eingesetzten Lösungen sollen vor allem der Fachabteilung den gewünschten Mehrwert erbringen. Deshalb wählen wir die besten Dienstleistungspartner und Softwarehersteller aus und pflegen den Kontakt aktiv. Folgende Dienstleistungs- und Technologiepartner geniessen unser Vertrauen:

 

Präferierte Dienstleistungspartner

CISTEC

Die CISTEC entwickelt das Klinikinformationssystem KISIM.

KISIM unterstützt die Health Professionals in der Planung und Durchführung der Prozesse im Klinikalltag. Dank der Interdisziplinarität und Interprofessionalität von KISIM wird die klinikinterne Kommunikation institutionalisiert und alle Informationen stehen jederzeit und ortsunabhängig zur Verfügung. Die CISTEC ist mit KISIM der Marktleader in der Schweiz und unterstützt die Spitäler bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie.

Ambit Group

Die Ambit Group ist der Schweizer Microsoft Dynamics 365 Partner, der alle cloudbasierten App-Disziplinen aus einer Hand liefert (CRM & ERP). Ambit berät Kunden, Mittelstandsunternehmen aus der DACH-Region mit Fokus Industrie & Handel, im Sinne von End2End-Prozessen und implementiert die individualisierten Lösungen lokal wie global. Im Bereich CRM ergänzt Ambit die Branchen Dienstleistungen (Sport- und Entertainment, Tourismus, IT, Finanzen), Non-Profit, Higher Education und Gesundheitswesen.

netrics AG

Ihr Partner für Modern Workplace und Infrastruktur. Die netrics bietet innovative, moderne Cloud-Servicemodelle und IT-Services für Branchen mit hohen Anforderungen an die Compliance und die Datensicherheit. netrics verbindet erfolgreich Angebote aus der öffentlichen Cloud mit eigenen Services aus Schweizer Rechenzentren und wird so als unabhängiges und belangbares Schweizer Unternehmen attraktiver Partner für viele nationale und internationale Kunden aus dem  Finanzsektor und dem Handel, insbesondere aus dem Bereich E-Commerce.

 

 

Präferierte Softwarepartner

BiG EVAL

Überprüfen, messen und belegen Sie kontinuierlich die Qualität Ihrer Daten mit den automatisierten Tests von BiG EVAL von bolt data solutions. Die Software findet ihren Einsatz bei der proaktiven Qualitätssicherung von Datenbanken, ERP-Systemen, Data Warehouses, Analyse-Systemen, Datenimporten und –exporten, sowie bei Daten-und Applikations-Migrationen.

CISTEC

Die CISTEC entwickelt das Klinikinformationssystem KISIM.

KISIM unterstützt die Health Professionals in der Planung und Durchführung der Prozesse im Klinikalltag. Dank der Interdisziplinarität und Interprofessionalität von KISIM wird die klinikinterne Kommunikation institutionalisiert und alle Informationen stehen jederzeit und ortsunabhängig zur Verfügung. Die CISTEC ist mit KISIM der Marktleader in der Schweiz und unterstützt die Spitäler bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie.

Genesee Academy

Genesee Academy einer der weltweit führenden Anbieter von Trainings, Seminaren und Coaching in Sachen Data Warehousing, Data Vault, Datenintegration für BI Profis. 

Genesee Academy fokussiert darauf, Profis dabei zu unterstützen, die nötigen Skills und das nötige Wissen zu entwickeln um die Möglichkeiten und Opportunitäten in den heute unheimlich rasch wachsenden Karrierefeldern optimal nutzen zu können.  

Genesee Academy bietet zertifikats-Programme an, welche auf den aktuellen best-practices und Projekterfahrungen basieren.  

Graphomate

Die graphomate Produkte fokussieren auf den Regeln guten Information Designs nach IBCS. Die nahtlose Integration in die BI Frontend-Tools SAP Analytics (Analytics Cloud, Lumira Designer, Web Intelligence), Microsoft (Power BI & Excel) sowie Tableau unterstüzen Sie bei der Erstellung von Visualisierungen für Ihre Berichte und Anwendungen.

Lumel

Lumel geht auf die Produktabteilung von Visual BI Solutions zurück, die BI/DW/Analytics-Beratungsdienste für Führungskräfte und Entscheidungsträger anbietet, die gängige BI-Software (z. B. SAP und Microsoft) verwenden, und gleichzeitig ihr Wissen und ihre Erfahrung nutzt, um kundenspezifische Visualisierungen zu erstellen, die verschiedene unerfüllte Anforderungen ihrer Kunden erfüllen.
Heute ist Lumel der weltweit größte und führende Anbieter von Add-on-Produkten im Microsoft Power BI-Ökosystem. Die Produkte eignen sich für Anwendungsfälle wie Reporting, Visualisierung, Entdeckung, Analyse, Exploration, Simulation, Planung, Prognose, Budgetierung, Scheduling, Zusammenarbeit, Audit, Verwaltung und mehr.

Microsoft

Microsoft hat erkannt, dass Fachanwender eine end-to-end Integration des BI-Stacks benötigen, um strukturierte und unstrukturierte Daten mit den BI-Analysewerkzeugen zeitnah auszuwerten. Dies ermöglicht Microsoft durch eine fortlaufende Weiterentwicklung der Analysewerkzeuge auf der Cloud Plattform Azure sowie dem SQL Server (on Premise) und den dazugehörigen Frontends, vor allem natürlich Power BI . Laut Gartner verfolgt Microsoft mit dieser Strategie die durchgängigste Vision für eine BI-Lösung: IT-Logix ist ebenfalls davon überzeugt!

SAP

SAP BusinessObjects verfügt über eine komplette BI-Suite, um Daten aus unterschiedlichen Datenquellen mit ETL-Werkzeugen zur extrahieren, zu harmonisieren und für die anschliessenden Auswertungen und Analysen in optimierter Form bereit zu stellen. Mit den SAP-eigenen in-memory Datenbanken stehen auch rechenstarke Appliances für eine sekundenschnelle Datenauswertung zur Verfügung. Die Auswertungen werden mit langjährig bewährten und innovativen Analysewerkzeugen von der Fachabteilung selbständig durchgeführt.

Scalefree

Scalefree bietet Trainings zum Thema Data Vault 2.0 an und partnert unter anderem aktiv mit dem Softwarehersteller (und damit zugleich unserem geschätzten Partner) Wherescape. 

Scalefree's Mission besteht darin, Ihren Mitarbeitenden zu befähigen, komplexe Informationssysteme  bauen und damit Geschäftsstrategien umsetzen zu können, welche die vollen Potenziale von BigData Lösungen wie z.B. Data Vault 2.0 realisieren.

Snowflake

Ziel von Snowflake ist es, Unternehmen durch unmittelbare Elastizität, einen sicheren Datenaustausch sowie eine sekundengenaue Abrechnung in mehreren Clouds die Umwandlung in ein datenbasiertes Business zu ermöglichen. Snowflake kombiniert die Vorteile von Data Warehousing mit der Flexibilität von Big-Data-Plattformen und der Elastizität der Cloud – zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Lösungen.

TimeXtender

TimeXtender erschliesst als Data Warehouse Automation-Suite dem Fachanwendern das gesamte Spektrum der Unternehmensdaten bei gleichzeitiger Entlastung der IT. TX DWA ermöglicht Unternehmen die Nutzbarmachung vielfältiger Datenquellen indem es hilft, relevante Informationen zu extrahieren und diese Informationen in einem strukturierten Discovery-Hub bereitzustellen. TX DWA übernimmt dabei auch die komplette Dokumentation. Anwender erhalten so einen direkten und unkomplizierten Zugriff auf Informationen, unter Wahrung eines authentischen Datenabbilds. Hierdurch können Unternehmen ihre BI-Prozesse spürbar zu verbessern.

Wiiisdom

Wiiisdom entwickelt Softwarelösungen, um den Administratoren von komplexen BI-Lösungen im laufenden Betrieb zu unterstützen und die Navigation der Arbeiten mit einer intuitiven Benutzeroberfläche bestmöglich zu vereinfachen. Die leistungsstarke Suite umfasst Werkzeuge vor allem zur Plattformunterstützung von SAP BusinessObjects Umgebungen. Die Softwarelösungen vereinfachen die Administration und Dokumentation von Sicherheitskonzepten, ermöglichen „impact Analysen“ um bestehende Umgebungen miteinander zu vergleichen und die Backup-Lösung stellt versehentlich gelöschte Reports im Handumdrehen wieder her.

Wherescape

Automatisierung wird die Art und Weise verändern wie DWHs zukünftig aufgebaut und betrieben werden. Die leistungsstarken Werkzeuge kommen im gesamten DWH-Lebenszyklus bei Konzeption, Entwicklung, Testing, Betrieb/ Wartung und Weiterentwicklung „end-to-end“ zum Einsatz. Vor allem die immer komplexer werdenden Fachanforderungen hinsichtlich der benötigten Auswertungen und sich fortlaufend verändernde Datenquellen werden mit einer DWH-Automatisierungslösung optimal unterstützt.

Zebra BI

Die Lösungen von Zebra BI unterstützen Sie dabei, mit wenigen Clicks best-practice Berichte und Dashboards nach IBCS Standards in Microsoft Excel und Microsoft Power BI zu erstellen.


Unsere Partner im Einsatz

Erfahren Sie mehr über den Einsatz unserer Partner und deren Produkte unter Referenzen oder in unserem Blog