VISUALISIERUNG

Eine geeignete Visualisierung transformiert Daten zu Informationen mit Aussagekraft

Fachanwender haben sehr unterschiedliche Anforderungen an die Disziplin der Datenvisualisierung. Nach der Datenanalyse sollen die Informationen nicht nur in einfachen Tabellen, Graphen und Diagrammen, sondern auch in komplexen Darstellungen aufbereitet, visualisiert und danach verteilt werden können. Dabei zählt nicht nur eine ansprechende Visualisierung, sondern vor allem eine verständliche Darstellung. Erst dadurch werden die Daten zu Informationen bzw. Erkenntnissen mit Aussagekraft transformiert.

Zur Erhöhung der Verständlichkeit benötigt es bei der Datenvisualisierung Standards. Diese regeln die einheitliche Verwendung von fest definierten Gestaltungselementen und Visualisierungsarten. Dabei reduzieren sie nicht nur den Erklärungsbedarf, sondern fördern auch die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Fachbereichen. Bei der Erarbeitung von Visualisierungs- und Kommunikationsstandards setzen wir auf die International Business Communication Standards (IBCS, lesen Sie auch den Blogbeitrag dazu). Die für Sie relevanten Inhalte werden ausgewählt, angepasst und anschliessend in Ihrem Notationskonzept festgehalten. 

Mit diesem Notationskonzept und den Anforderungen an die Informationsprodukte, wie z. B. Standard Reporting, Ad-Hoc Reporting, Dashboarding und BI-Self-Service begleiten wir Sie im ganzen Prozess vom ersten Entwurf bis hin zum fertigen Informationsprodukt. Neben den Visualisierungsmöglichkeiten und deren Standards werden auch Ihre Anforderungen hinsichtlich Datenzugriff und Verteilung in diesen Prozess einfliessen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten tatsächlich zu aussagekräftigen Informationen transformiert und den Anwendern in verständlicher Art und Weise präsentiert werden.   

Informationen intuitiv verstehen

Informationen rascher aufnehmen und verstehen - der Nutzen entsteht im Kopf. Notationskonzepte, welche sicherstellen sollen, dass Geschäftsinformationen ähnlich einfach gelesen und verstanden werden können wie z.B. Musik-Noten/Partituren oder Landkarten, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Allen voran die International Business Communication Standards (IBCS, www.ibcs-a.org). In dieser Aufzeichnung erleben Sie nach einer kurzen Einführung, wie unsere Kunden zusammen mit IT-Logix diesen Standard umsetzen, welchen Nutzen und welche Stolpersteine Sie erwarten dürfen oder sollten. Wir freuen uns folgende Kunden vorstellen zu dürfen, welche uns einen Einblick in ihre IBCS-basierten Berichte und Dashboards gewähren: Rega (SSRS), Blaser Swisslube (Excel mit Zebra BI) und Ifolor (Power BI mit Zebra BI).

Haben Sie Fragen?

Kristof Gramm

Kristof Gramm

Principal Consultant Data & Analytics / Partner

mehr

Kristof Gramm

Kristof Gramm

Principal Consultant Data & Analytics / Partner