DATA SCIENCE & AI

Die statistische Datenanalyse identifiziert Muster und realisiert Wettbewerbsvorteile

Bei der Datenanalyse (Data Analytics, Data Science, Artificial Intelligence) geht es um Identifikation, Validierung und Quantifizierung neuer aber auch bestehender Erkenntnisse auf Basis Ihrer Daten. Mit Hilfe mathematischer und statistischer Mittel werden Muster bzw. Datenkorrelationen erkannt und interpretiert, um in der Anwendung aussagekräftige Prognosemodelle für Ihr Geschäft aufzustellen. Im Gegensatz zur Datenvisualisierung betrachten Sie mit Data Analytics nicht nur die Sachverhalte der Vergangenheit, sondern erstellen auf Basis dieser die Prognose für die Zukunft. Wir glauben fest daran, dass Sie mit Hilfe der datengetriebenen Mustererkennung Wettbewerbsvorteile realisieren werden.

Um die Muster erkennen zu können, muss anhand der fachlichen Fragestellung eine initiale Datenanalyse der vorhandenen Systeme (z. B. ERP, CRM...) durchgeführt werden. Dabei analysiert der sogenannte Data Scientist die unterschiedlichen Einflussfaktoren wie beispielsweise Kunden-, Bestell- und Lieferungsdaten, um im nächsten Schritt einen ersten Algorithmus für die Fragestellung zu definieren. Im Anschluss wird das Modell um weitere relevante Faktoren aus den Bereichen Demographie, Geo, Wetter, etc. erweitert, um eine höhere Prognosegenauigkeit zu erreichen. Anhand von Validierungsverfahren werden die Modelle jeweils überprüft.

Data Analytics ist in jedem Ihrer Geschäftsbereiche vielseitig einsetzbar. Egal ob es dabei um die Optimierung bestehender Prozesse oder Identifizierung neuer Potenziale geht. Unser Spektrum deckt unter anderem die Bereiche Promotion- und Preisstrategien, Segmentierung, Kundengewinnung (Akquisition) & -abwanderung (Churn), Betrugserkennung sowie die Optimierung von Produktions- und Logistikplanung ab. Nach Identifikation dieser neuen Erkenntnisse helfen wir Ihnen dabei, diese in die operative Nutzung zu überführen.

 

Referenz-Video SBB Digital Business: Kundencase

Digitale Transformation mal anders: Wie SBB Digital Business ein U Boot zu einem Leuchtturm umwandelt. Erleben Sie in diesem business-orientierten Kundenbericht, welche Fach-Anforderungen SBB Digital Business dazu gebracht haben, in loser Absprache mit der IT-Abteilung als Pionierleistung auf Power BI und Azure Machine Learning in der Cloud zu setzen. Daniel Hofer nimmt Sie mit auf die Reise von der ersten Idee zum operativen Einsatz und effektiven Nutzen im Tagesgeschäft. Wo steht die Abteilung heute bezüglich Kundendaten-Analyse (Customer Intelligence)? Was hat funktioniert, wo liegen die Herausforderungen technischer, aber auch anderer Natur? Ein faszinierendes Beispiel von "Wenn die Fachabteilung ein U-Boot-Projekt elegant zum orientierungs- gebenden Leuchtturm wandelt", dessen Strahlkraft intern auf breite Resonanz stösst.

Predictive Analytics and Machine Learning in real life

This session is loaded with practical examples and real life cases explained by Dr. Sotiris Dimopoulos. You will get an interesting inside scoop of what IT-Logix specialists are able to do with your data and the right instruments.

Mit Azure Cognitive Services aus Daten intelligente Aktionen ableiten

Die Azure Cognitive Services (füher: Cortana Intelligence Suite) vereint zahlreiche Komponenten. Doch welchen Zweck verfolgen diese und wie spielen sie zusammen? Und wann wird bevorzugt welche Komponente verwendet? In dieser Session erhalten sie Antworten auf genau diese Fragen und lernen Szenarien kennen, welche mit der Suite abgedeckt werden können. Zudem werden die bestehenden Lösungsvorlagen vorgestellt, welche den Einstieg in die Thematik erleichtern, beispielsweise für das Erstellen einer Lösung zur Optimierung von Marketingkampagnen.

Haben Sie Fragen?

Marcel Messerli

Marcel Messerli

Senior Consultant Data & Analytics / Data Scientist / Associate Partner

mehr

Marcel Messerli

Marcel Messerli

Senior Consultant Data & Analytics / Data Scientist / Associate Partner